- Manfred Keller: Die
Institutionenlehre Friedrich Julius Stahls. Prämissenanalyse und Darstellung
des systematischen Entwurfs. Theologische Dissertation, Tübingen 1973
- Werner Licharz / Manfred Keller
(Hg.): Franz Rosenzweig und Hans
Ehrenberg. Bericht einer Beziehung. Arnoldshainer Texte, Bd. 42. Frankfurt 1986
- 40 Jahre Evangelische Stadtakademie
Bochum. Gott und der Welt begegnen. Heft 1: Veranstaltungsprogramme 1953-1993.
Bochum 1997
- Manfred Keller / Gisela Wilbertz
(Hg.): Spuren im Stein. Ein Bochumer Friedhof als Spiegel jüdischer Geschichte.
Essen 1997
- Manfred Bourrée / Manfred Keller:
Moderne Kirchen im Ruhrgebiet. Essen 1999
- Manfred Keller / Hubert Schneider /
Johannes Volker Wagner (Hg.): Gedenkbuch. Opfer der Shoa aus Bochum und
Wattenscheid. Bochum 2000
- Manfred Keller / Andreas Nachama
(Hg.): Henry G. Brandt, Freude an der Tora – Freude am Dialog. Bochum 2002
- 50 Jahre Evangelische Stadtakademie für Bochum. Gott und der Welt begegnen.
Heft 2: Geschichte und Themen evangelischer Akademiearbeit in Bochum 1953-2003.
Bochum 2003
- Manfred Keller (Hg.): Erich Mendel /
Eric Mandell. Zwei Leben für die Musik der Synagoge. Mit einer Studie von Ronna
Honigman. Essen 2006
- Manfred Keller / Kerstin Vogel (Hg.):
Erweiterte Nutzung von Kirchen – Modell mit Zukunft. Berlin 2008
- Manfred Keller (Hg.): „So viel
Aufbruch war nie …“. Neue Synagogen und jüdische Gemeinden im Ruhrgebiet.
Chancen für Integration und Dialog. Berlin 2011
- Manfred Keller: Im jüdischen Bochum. Spurensuche auf dem Stelenweg. Bochum 2019
Buchvorstellung-7.11.2019-2
Folien_zum_Vortrag
Rosenkranz, Rez. Spurensuche auf dem Stelenweg.